Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Vor zehn Jahren begannen unsere Gründer mit dem Ziel, einen modernen Standard für hochwertige Radsportbekleidung zu schaffen – direkt an Sie verkauft. Im letzten Jahrzehnt sind wir diesen Weg gegangen, vereint durch eine Leidenschaft, die einst sogar unserem früheren Unternehmen den Namen gab. Sie haben diese Leidenschaft in allem, was wir geschaffen haben, mitgetragen, und es ist dieselbe Energie, die uns nun in ein neues Kapitel treibt.

EINE NEUE REALITÄT

WENIGER ABFALL. MEHR DAUERHAFTER WERT.

Jedes Teil wird mit einem klaren Ziel kreiert: Sie auf jeder Fahrt zu unterstützen, vom täglichen Pendeln bis hin zu Langstrecken-Herausforderungen. Wir glauben, dass die Konzentration auf das Wesentliche – und der Verzicht auf Unnötiges – der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität Ihrer Kleidung und gleichzeitig zur Reduzierung der Umweltbelastung ist . Weniger sinnlose Variationen, mehr Substanz. Deshalb entwickeln wir zielgerichtete, vielseitige Kollektionen, die den Test der Zeit bestehen und die wahren Bedürfnisse derjenigen erfüllen, die Radsport leben und atmen.

Noove ist ein privates, unabhängiges Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das eine neue Perspektive auf den Radsport und die Herstellung hochwertiger Bekleidung bietet. Essenz bedeutet für uns Einfachheit, Funktionalität und Ressourcenschonung.

Das falsche Versprechen der Nachhaltigkeit

Wir hören oft, dass recycelte Stoffe oder auffällige Innovationen der einzige Weg in eine grünere Zukunft sind. Aber wahre Nachhaltigkeit geht viel weiter: Sie erfordert bewusste Entscheidungen in jeder Phase des Lebenszyklus eines Produkts. Die Überproduktion „umweltfreundlicher“ Kleidungsstücke, nur um sie dann zu reduzieren oder zu vernichten, wenn sie sich nicht verkaufen, ist keine Nachhaltigkeit, sondern Verschwendung. Recycling kann zudem komplizierter sein, als es scheint: Manche Artikel legen Tausende von Kilometern zurück, nur um verarbeitet zu werden, und erzeugen dabei erhebliche Emissionen . Es ist schwierig, von Null Umweltbelastung zu sprechen, wenn für den Transport mehr fossile Brennstoffe verbrannt als eingespart werden. Dieses System schadet der Umwelt, schmälert Gewinne, destabilisiert Lieferketten und beeinträchtigt die Produktqualität. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, weniger und besser zu produzieren und die Bedürfnisse der Radfahrer, die unsere Kleidung tragen, wirklich zu erfüllen.

EIN KAPUTTGEGANGENES SYSTEM NEU DENKEN

Die Textilindustrie kämpft derzeit mit einer stillen Krise aus Überproduktion, Abfall und überfüllten Lagern mit nicht verkaufter Ware. Jedes Jahr landen Millionen von Artikeln in Vergessenheit oder werden zerstört . Das verschwendet Ressourcen und belastet die Weltwirtschaft. Radsportbekleidung bildet da keine Ausnahme: Zu viele Produkte werden zu schnell hergestellt, ohne wirklich zu berücksichtigen, was Radfahrer wirklich brauchen. Das System ist kaputt, langsam, ineffizient und alles andere als nachhaltig. Wir wollen das ändern. Das Modell „Mehr ist besser“ hat seine Grenzen gezeigt. Einerseits zwingt es diejenigen, die Qualität suchen, sich durch eine überwältigende Anzahl oft überflüssiger Optionen zu wühlen. Andererseits verschwendet es Ressourcen in großem Umfang und belastet sowohl die Umwelt als auch die an der Produktion beteiligten Gemeinden.

UNSERE ÜBERZEUGUNG ZUR VERANTWORTUNG

Wenn wir von „Verantwortung“ sprechen, meinen wir nicht nur die Auswahl umweltschonender oder recycelter Materialien. Es geht um eine Reihe bewusster Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Konzeption über die Produktion und den Vertrieb bis hin zur Entsorgung. In einer Welt, in der Wattzahl und Leistung oft im Mittelpunkt stehen, möchten wir betonen, dass Radfahren auch bedeutet , die Orte, an denen wir fahren, zu respektieren , hochwertige Materialien auszuwählen und ressourcenbewusst zu denken.

FAKTEN

EINE GLOBALE HERAUSFORDERUNG IN ZAHLEN

Jedes Jahr produziert die Mode- und Textilindustrie eine riesige Menge an Kleidungsstücken, die oft unverkauft oder unbenutzt bleiben. Schätzungen zufolge. Diese Zahlen zeigen, dass es nicht mehr praktikabel ist, sich ausschließlich auf die Leistung zu konzentrieren und die Auswirkungen unserer Kleidung zu ignorieren: Wir müssen weniger, besser und deutlich weniger Abfall produzieren.
Weltweit fallen jährlich über 92 Millionen Tonnen Textilabfälle an
(Ellen MacArthur-Stiftung).
Die Modebranche verursacht 10 % der weltweiten CO₂-Emissionen, mehr als alle internationalen Flüge und die Seeschifffahrt zusammen.
(UN-Umweltprogramm).
Ohne konkrete Maßnahmen könnte die Textillieferkette bis 2050 ein Viertel des weltweiten Kohlenstoffbudgets verbrauchen (Ellen MacArthur Foundation).

LOKALE PRODUKTION MIT RESPEKT FÜR DIE RESSOURCEN

Wir produzieren lokal, um Transportemissionen zu reduzieren und den direkten Kontakt zu unseren Werkstätten zu pflegen. Dies führt zu höheren Qualitätsstandards, regelmäßigen Inspektionen und einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Herstellern. So stellen wir sicher, dass jedes Detail unseren Werten der Verantwortung und des Ressourcenbewusstseins entspricht.