Vor zehn Jahren begannen unsere Gründer mit dem Ziel, einen modernen Standard für hochwertige Radsportbekleidung zu schaffen – direkt an Sie verkauft. Im letzten Jahrzehnt sind wir diesen Weg gegangen, vereint durch eine Leidenschaft, die einst sogar unserem früheren Unternehmen den Namen gab. Sie haben diese Leidenschaft in allem, was wir geschaffen haben, mitgetragen, und es ist dieselbe Energie, die uns nun in ein neues Kapitel treibt.
EINE NEUE REALITÄT
Wir haben Noove gegründet, um ein echtes Bedürfnis der Radsportwelt zu erfüllen: raffiniertes Design, verantwortungsvolle Produktion und einen bewussten Ansatz bei der Entwicklung technischer Bekleidung. Unser Ziel ist es, Ihnen Ausrüstung zu bieten, die hohe Leistung liefert, ohne wertvolle Ressourcen zu verschwenden. Geleitet von unserer Philosophie „Keine Überbestände, keine Überproduktion“ konzentrieren wir uns auf ein unverzichtbares Produktsortiment, das für jeden Radsportler geeignet ist. Vielen Dank, dass Sie uns all die Jahre begleitet haben und an die Zukunft glauben.

WENIGER ABFALL. MEHR DAUERHAFTER WERT.
Noove ist ein privates, unabhängiges Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das eine neue Perspektive auf den Radsport und die Herstellung hochwertiger Bekleidung bietet. Essenz bedeutet für uns Einfachheit, Funktionalität und Ressourcenschonung.

Das falsche Versprechen der Nachhaltigkeit

EIN KAPUTTGEGANGENES SYSTEM NEU DENKEN

UNSERE ÜBERZEUGUNG ZUR VERANTWORTUNG
EINE GLOBALE HERAUSFORDERUNG IN ZAHLEN
Jedes Jahr produziert die Mode- und Textilindustrie eine riesige Menge an Kleidungsstücken, die oft unverkauft oder unbenutzt bleiben. Schätzungen zufolge. Diese Zahlen zeigen, dass es nicht mehr praktikabel ist, sich ausschließlich auf die Leistung zu konzentrieren und die Auswirkungen unserer Kleidung zu ignorieren: Wir müssen weniger, besser und deutlich weniger Abfall produzieren.
Weltweit fallen jährlich über 92 Millionen Tonnen Textilabfälle an
(Ellen MacArthur-Stiftung).
Die Modebranche verursacht 10 % der weltweiten CO₂-Emissionen, mehr als alle internationalen Flüge und die Seeschifffahrt zusammen.
(UN-Umweltprogramm).
Ohne konkrete Maßnahmen könnte die Textillieferkette bis 2050 ein Viertel des weltweiten Kohlenstoffbudgets verbrauchen (Ellen MacArthur Foundation).

LOKALE PRODUKTION MIT RESPEKT FÜR DIE RESSOURCEN
Wir produzieren lokal, um Transportemissionen zu reduzieren und den direkten Kontakt zu unseren Werkstätten zu pflegen. Dies führt zu höheren Qualitätsstandards, regelmäßigen Inspektionen und einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Herstellern. So stellen wir sicher, dass jedes Detail unseren Werten der Verantwortung und des Ressourcenbewusstseins entspricht.